Skip to content

2. Word

Word wird vielfach zum Erstellen von Texten verwendet. Wenn du nur 1-2 Seiten schreiben musst, musst du nicht viel über Word wissen, wenn du aber ein längeres Dokument erstellen möchtest, ist es sehr hilfreich, die wesentlichen Funktionen von Word zu kennen und für dich zu nutzen.

2.1 Einfache Formatierung

Du kannst jeden Text mit den im Folgenden sichtbaren Elementen formatieren, also die Schriftgröße, -farbe, -ausrichtung ... anpassen.

format text
Add and edit text

Besser ist es jedoch, wenn du Formatvorlagen verwendest.

2.2 Formatvorlagen

Formatvorlagen
Anpassen oder Erstellen neuer Formatvorlagen - mit Video

Formatvorlagen helfen dir, dein Dokument konsistent zu gestalten.

  • Vorhandene Vorlagen verwenden
    • Markiere Text und klicke auf gewünschte Vorlage: Titel, Überschrift 1, Überschrift 2, ... -- diese findest du bei Start rechts oben. Durch die Verwendung von Überschrift 1 etc. kannst du später ein Inhaltsverzeichnis automatisch erstellen lassen. Wenn du deine Überschriften einfach nur fett und groß machst, ohne Verwendung der Formatvorlagen, kann das Inhaltsverzeichnis nicht automatisch erstellt werden.
  • Eigene Vorlagen erstellen
    • Formatiere einen Abschnitt deines Dokuments nach deinen Wünschen, z.B. ein Datum rechts ausgerichtet in einer grauen Farbe.
    • Markiere den Text, wähle → "Start" → "Formatvorlagen" → "Neue Formatvorlage"
    • Vergib einen aussagekräftigen Namen und speichere.
    • Jetzt kannst du diese Vorlage wie die anderen verwenden.

2.3 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Einfügen eines Inhaltsverzeichnisses - mit Video

Voraussetzung: Überschriften müssen mit Formatvorlagen (Überschrift 1, 2, 3) formatiert sein.

Erstellen

  1. Cursor an gewünschte Stelle setzen
  2. "Verweise" → "Inhaltsverzeichnis"
  3. Gewünschte Vorlage auswählen
  4. Zum Aktualisieren: Rechtsklick auf Verzeichnis → "Gesamtes Verzeichnis aktualisieren"

2.4 Bilder

  • Einfügen
    • "Einfügen" → "Bilder" → Quelle wählen (Computer, Online, etc.)
  • Positionierung
    • Bild anklicken → "Bildformat" erscheint
    • "Zeilenumbruch" → "Mit Text in Zeile" (Standard) oder "Quadrat"/"Eng" für flexiblere Positionierung
  • Formatierung
    • Größe durch Ziehen an Eckpunkten ändern (bei gedrückter Umschalt-Taste = proportional)
    • Rechtsklick → "Grafik formatieren" für erweiterte Optionen
    • Bildformatvorlagen für schnelle professionelle Effekte

2.5 Seitenzahlen

"Einfügen" → "Seitenzahl" - verschiedene Positionen verfügbar.

2.6 Kopf- und Fußzeilen

Kopf- und Fußzeilen
Bearbeiten Sie Ihre vorhandenen Kopf- und Fußzeilen in Word
  • Kopfzeile: Bereich am oberen Seitenrand
  • Fußzeile: Bereich am unteren Seitenrand

Erscheinen automatisch auf allen Seiten (außer du änderst es).

  • Erstellen und Bearbeiten
    • "Einfügen" → "Kopfzeile" oder "Fußzeile"
    • Vorlage auswählen oder "Kopfzeile bearbeiten"
    • Text eingeben, Seitenzahlen, Datum etc. einfügen
    • "Kopf- und Fußzeilentools" → "Schließen"
  • Löschen
    • "Kopfzeilentools" → "Kopfzeile" → "Kopfzeile entfernen" (entsprechend für Fußzeile)

2.7 Aufgaben

Teste dein Wissen und bearbeite Seite 5 auf dem Arbeitsblatt.